Schwerte, Januar 2025. Beim vergangenen Firmenfreitag besuchten Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Jens Ewald, Prokurist der Technopark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH (TWS), das Traditionsunternehmen Schrezenmaier Kältetechnik in Schwerte-Westhofen. Seit 30 Jahren ist das Unternehmen erfolgreich in der Kälte- und Klimatechnik tätig und beschäftigt rund 25 Mitarbeiter.
Ursprünglich auf die Kältetechnik für Supermärkte spezialisiert, hat sich Schrezenmaier Kältetechnik in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Heute umfasst das Portfolio zusätzlich Klimatechnik, Wärmepumpen, Lüftungssysteme und Photovoltaikanlagen, ein klarer Fokus auf moderne und nachhaltige Lösungen.
Ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen: Firmengründer Egon Schrezenmaier hat die Unternehmensführung offiziell an seine Söhne Timo und Dominik Schrezenmaier übergeben. Während Timo Schrezenmaier sich verstärkt um den handwerklichen Bereich kümmert, übernimmt Dominik Schrezenmaier die Planung und kaufmännische Leitung.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos lobte die erfolgreiche Unternehmensentwicklung: „Schrezenmaier Kältetechnik ist ein herausragendes Beispiel für einen familiengeführten Betrieb, der mit der Zeit geht und auf Zukunftstechnologien setzt. Die gelungene Unternehmensnachfolge ist ein starkes Signal für die wirtschaftliche Stabilität in Schwerte.“
Auch Jens Ewald von der TWS betonte die Bedeutung des Unternehmens für den Standort: „Schrezenmaier Kältetechnik verbindet Tradition mit Innovation. Die Erweiterung des Portfolios zeigt, wie sich Unternehmen erfolgreich an veränderte Marktanforderungen anpassen können.
Besonders hervorgehoben wurde das soziale Engagement des Unternehmens und der Familie Schrezenmaier. „Es ist beeindruckend, wie stark sich die Firma für soziale Projekte in Schwerte engagiert. Ein solches unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein ist vorbildlich und verdient große Anerkennung“, so Axourgos.
Foto: P. Wernsmann